Hindernislauf

Die Geschichte des Turnierhundsports begann mit den Hindernislauf-Turnieren. Schon im Jahre 1972 (anlässlich des 25-jährigen swhv-Jubiläums im Stadion von Mühlacker) wurde des erste Hindernislauf-Turnier gestartet. Tempo, Spannung, aktive Bewegungsarbeit mit dem Hund, freudiges Mitgehen des Hundes beim Überwinden der Hindernisse, Jugend, Mädchen, Frauen, Senioren, große und kleine Vierbeiner, Rassehunde in bislang noch nicht gekannter Vielfalt, Mischlingshunde - dies alles war plötzlich im Hundesport bei den Hindernislauf-Turnieren zu sehen. Kurz, es war eine umwälzende Neuerung im bislang eher statischen Sportbetrieb der Hundesportvereine.
 
Acht in der Turnierordnung vorgegebene Hindernisse muss der Hund auf der 75 Meter langen Laufstrecke bewältigen, während der Hundeführer parallel zur Hindernisbahn mitläuft. Die Laufzeiten werden mit der Stoppuhr oder elektronisch gemessen, wobei die Zeit des zuletzt die Ziellinie Überlaufenden (Hundeführer/in oder Hund) gemessen wird. Da gilt es für den Hund als erstes Hindernis eine Hürde zu überspringen, dann eine Treppe (oder Schrägwand) zu überqueren, durch einen Tunnel zu laufen, eine 65 cm hoch aufgebaute Laufdiele zu passieren, einen Reifen zu durchspringen, einen Hoch-Weitsprung auszuführen und zu guter letzt nochmals eine Hürde zu überspringen.
Abgesehen von den verschiedenen Altersklassen für die Hundeführer/innen wird hier auch der unterschiedlichen Physis der Hunde Rechnung getragen.
 
Es gibt zwei Gruppen:
Hunde über 50 cm Schulterhöhe müssen höhere Hindernisse überspringen als solche, die nicht so groß sind. Spannend wird es bei Wettkämpfen schon dadurch, weil für jedes ausgelassene Hindernis vier Strafsekunden der gelaufenen Zeit hinzugerechnet werden und bei einigen Hindernissen auch noch andere Fehler die Gesamtlaufzeit beeinflussen.
Im Vierkampf ist der Hindernislauf die vierte Disziplin. Die Elemente der Hindernislauf-Turniere wurden in den Vierkampf übernommen, jedoch unterbleibt hier eine Einteilung der Hunde in Gruppe 1 und 2 und somit auch die Erhöhung der Hindernisse.  

Vierkampf, Geländelauf, CSC, QSC, Shorty,